KFZ Tuning und Teilehandel back to Homepage

Tuning aus Leidenschaft…

Als KFZ Meisterwerkstatt haben wir uns auf das professionelle Tuning von Fahrzeugen spezialisiert. Wir bieten Ihnen qualifizierte Beratung und eine Umsetzung nach Ihren Wünschen an! Den Veränderungen an Ihrem KFZ sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Wir weisen Sie natürlich auf gesetzliche Richtlinien und Vorgaben hin, damit die individuellen Veränderungen – egal ob zur Leistungssteigerung, zur Verbesserung von Fahreigenschaften oder zur Optimierung des optischen und akustischen Designs – auch von Dauer sind und Sie kein „blaues Wunder“ erleben.

Tuning – der Begriff, der eigentlich Feinabstimmung bedeutet – ist das besondere Highlight in unserer KFZ Werkstatt. Wir tunen für Sie mit Herz und Seele und bieten Ihnen zudem auch einen Teilehandel an, denn wir wissen selbst, wieviel Spaß ein getuntes Auto Auto bereiten kann.

Unsere Tuning-Bereiche:
  • Motortuning
  • Fahrwerktuning, Rad- und Felgentuning
  • Karosserietuning
  • Interieurtuning, Tuning der Beleuchtung

Motortuning

Mit Motortuning sind i.d.R. Maßnahmen gemeint, die zur Leistungssteigerung des Motors führen. Diese können vom Chiptuning, d.h. der Veränderung der elektronischen Motorsteuerung, über die Ladeluftkühlung oder Wassereinspritzung bis zur kompletten Überarbeitung bzw. dem Austausch des Motors reichen. Zu beachten gilt hier: Deutliche Leistungssteigerungen müssen im Vorfeld von einer autorisierten Prüforganisation abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Darüber hinaus muss je nach Fall auch eine stärkere Bremsanlage oder ein anderes Fahrwerk integriert werden.

Möglichkeiten im Motortuning:
  • Kompletter Austausch des Motors
  • Elektronische Tuning-Maßnahmen wie Chiptuning (v.a. bei Dieselmotoren mit Turboaufladern)
  • Veränderung der Gemischaufbereitung z.B. durch eine optimierte Benzineinspritzung oder durch Mehrfachvergaseranlagen bei klassischen Viertakt-Saugmotoren
  • Vergrößerung und Strömungsoptimierung der Ansaugkanäle und Ventile (ggf. stärkere Ventilfedern) bei klassischen Viertakt-Saugmotoren
  • Integration von Sportnockenwellen mit optimierten Steuerzeiten und größerem Ventilhub sowie Einbau von leichteren Kolben
  • Feinwuchten oder gegebenenfalls erleichtern der Kurbelwelle für höhere Drehzahlen
  • und viele weitere Möglichkeiten…

Fahrwerktuning, Rad- und Felgentuning

Veränderungen im Bereich Federn und Stoßdämpger sowie der Einsatz anderer Rad- und Reifenkombinationen wird als Fahrwerktuning bezeichnet. Oft werden kürzere Federn mit höherer Federrate und härtere Stoßdämpfer verwendet, um die Karosserieneigung bei Kurvenfahrt zu verringern. Durch die kürzeren Federn wird zudem die Bodenfreiheit des Fahrzeugs verringert (Stichwort: Tieferlegen) und damit der Schwerpunkt des KFZ nach unten verlagert. Bei Geländewagen kann auch eine Höherlegung erfolgen, d.h. durch ein Fahrwerktuning die Bodenfreiheit noch erhöht werden.

Möglichkeiten im Fahrwerktuning:
  • Tieferlegung (Absenken der gesamten Karosserie durch Tausch von Fahrwerkskomponenten) z.B. mittels Tieferlegungsfedern, Sportfahrwerke, Gewindefahrwerke, härte Stabilisatoren, Umbaumaßnahmen
  • Domstreben (Versteifung der Karosserie)
  • Fahrwerkslagerung (Austausch der Gummipuffer gegen härtere Puffer z.B. aus mit Teflon beschichtetem Kunststoff)
  • Felgen und Reifen (Leichtmetallfelgen und breitere Reifen zur Erhöhung der Haftung und Stabilität. Zu Showzwecken auch oft extravagante Modelle z.B. verchromt und mit Goldapplikation oder Edelsteinen verziert)

Karosserietuning

Veränderungen an der Fahrzeugkarosserie, d.h. das Karosserietuning, reichen von der Anbringung eines Spoilers bis zur kompletten Veränderung der Karosserie durch Anbauteile oder Austausch von Serienteieln. Unterschieden werden könnnen das rein optische Karosserietuning und das Tuning, das auf Grund der aerodynamischen Veränderung das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten verbessert. Weitergehende Umbauten betreffen das Austauschen ganzer Bereich der Karosserie wie beispielsweise den Einbau von Flügeltüren oder Scherentüren.

Möglichkeiten im Karosserietuning:
  • Beim Chopping werden die A-, B-, C-Säulen eines Autos in der Länge gekürzt
  • Das Channeling (Tieferlegen) bezeichnet das Einschweißen einer Vertiefung (Kanal) in die Karosserieunterseite
  • Sectioning ist das Entfernen eines horizontalen Streifens aus der Karosserie
  • Beim Cleaning werden Zierleisten, Türgriffe und Schriftzüge entfernt und die entstandenen Löcher mit Blech abgedeckt
  • Optische und technische Absenkung der Karosserie

Interieurtuning, Tuning der Beleuchtung

Von Interieur- oder Innenraumtuning spricht man bei Veränderungen im Fahrzeuginnenraum. Dabei werden oftmals ausgefallenere und hochwertigere Materialien als beim Serienfahrzeug verbaut oder Teile hinzugefügt. Auch werden z.T. typfremde Armaturenbretter verbaut und Veränderungen durch Multimedia-Geräte, wie zum Beispiel Car-HiFi-Anlagen, DVD-Spieler oder ähnliches umgesetzt.

Bei Änderungen der Beleuchtung oder dem Angbringen zusätzlicher Scheinwerfer ist darauf zu achten, dass diese ggf. nicht zulassungsfähig sind. Dazu gehört auch eine hellere Innenraumbeleuchtung, sofern diese nach außen strahlt.

Möglichkeiten zum Tuning der Beleuchtung:
  • Frontscheinwerfer mit Streuscheibe und/oder Standlichtringen
  • Rückleuchten mit LED-Beleuchtung
  • Leuchtmittel mit Farbfiltern oder andere Lichtquellen
  • Einbau zusätzlicher Leuchten im Außenbereich (z. B. Nebelscheinwerfer, Tagfahrleuchten, Zusatzscheinwerfer, zusätzliche Positionsleuchten an Lastkraftwagen, Leuchtröhren unter dem Fahrzeug bei Personenkraftwagen, Zusatzscheinwerfer)
  • Einbau zusätzlicher Leuchten im Innenraum (oft Leuchtröhren oder Leuchtdioden)
  • Plasma-Tachoscheiben, die das Tachometer in verschiedenen Farben (meist blau oder grün) beleuchten. Ist das Licht ausgeschaltet, erscheint das Tachoinstrument weiß.

Rechtslage

Für das Tuning gibt es mehrere maßgebliche Regelungen der FZV und der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Genaue Informationen kann Ihnen unser qualifiziertes Werkstattteam geben. Generell beachtet werden sollte, dass manche Änderungen am Fahrzeug eine erneute Abnahme bei einer autorisierten Prüfstelle und die Eintragung der Änderungen im Fahrzeugschein zur Folge haben, da ansonsten die Betriebserlaubnis erlischt. Selbst Umbauten vornehmen sollte daher auch nur eine dementsprechend qualifizierte Person, da die Prüfstelle auch Umbauten ablehnen kann.

Noch Fragen?

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie wollen gerne Ihr Auto tunen und wissen nicht wie und was genau Sie wollen? – Kein Problem, wir beraten Sie gerne und führen bei Bedarf die Umbauen professionell und qualifiziert an Ihrem Fahrzeug durch. Darüber hinaus können Sie auch einzelne Teile über unseren Tuning Teilehandel beziehen.

Um sich einen kleinen Einblick in unsere bisherigen Arbeiten im Tuningbereich zu verschaffen, können Sie gerne auch in unserer Galerie etwas stöbern. Zudem finden Sie uns auf zahlreichen Tuning-Ausstellungen und Shows mit unseren Extremumbauten.

Referenzprojekte in Galerie anschauen

Jetzt Termin für KFZ-Tuning in Ihrer G-Tune-Werkstatt vereinbaren